SPAM-Listen-Prüfer

Unser kostenloses Online-Tool ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen angegebene IP-Adresse, Domain oder E-Mail-Adresse auf Präsenz in öffentlichen Spam-Blacklists zu überprüfen. Die Prüfung wird in über 20 der populärsten Datenbanken durchgeführt, einschließlich DNSBL, Sorbs, Spamhaus, Barracuda, SURBL, URBL und anderen.

Anwendungsweise:

  1. Geben Sie die IP-Adresse, Domain oder E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Prüfen“.
  2. Warten Sie einige Sekunden (die Überprüfung dauert in der Regel bis zu 5 Sekunden).
  3. Überprüfen Sie die Ergebnisse. Wenn Ihre IP-Adresse in einer Blacklist aufgeführt ist, klicken Sie auf den Namen der Liste, navigieren Sie zu deren Website und beantragen Sie die Entfernung.

Checking, please wait…

RBL Name Status

Präsentiert von LetsExtract Software

Umfassende E-Mail-Marketinglösung für PC. Hauptfunktionen:

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist eine DNSBL und warum wird meine IP-Adresse dagegen geprüft?

    DNSBL steht für „Domain Name System-based Blackhole List.“ Es wird häufig von E-Mail-Servern und anderen Diensten verwendet, um IP-Adressen oder Domains zu identifizieren und zu blockieren, die mit Spam, Malware oder anderen Sicherheitsbedrohungen in Verbindung stehen. Die Überprüfung Ihrer IP-Adresse, Domain oder E-Mail-Adresse gegen diese Blacklist-Datenbanken stellt sicher, dass Ihr Dienst nicht markiert wird, was die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails oder die Zugänglichkeit Ihrer Websites beeinträchtigen könnte.

  • Wie funktioniert das DNSBL-Prüfwerkzeug?

    Unser DNSBL-Prüfwerkzeug scannt Ihre angegebene IP-Adresse, Domain oder E-Mail-Adresse gegen mehr als 20 populäre DNSBL- und öffentliche Spam-Blacklists. Dadurch ermitteln wir, ob Ihre IP-Adresse/Domain/E-Mail-Adresse als potenzielle Spam-Quelle gekennzeichnet oder mit anderen bösartigen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird. Das Tool liefert schnell Ergebnisse und zeigt an, ob Ihre Eingabe auf einer Blacklist erscheint oder nicht.

  • Welche Informationen muss ich in den Prüfer eingeben?

    Sie müssen lediglich eine IP-Adresse, einen Domainnamen oder eine E-Mail-Adresse in das Tool eingeben. Zum Beispiel:
    – IP-Adresse: 203.0.113.0
    – Domain: example.com
    – E-Mail: info@example.com
    – URL: https://example.com/some-folder/some-page.html
    Nachdem Sie die Eingabe vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Prüfen“, um den Scan zu starten.

  • Warum ist meine IP-Adresse in einer Blacklist aufgeführt?

    Ihre IP-Adresse kann aus mehreren Gründen aufgelistet sein, wie zum Beispiel:
    – Versenden von Spam-E-Mails oder Teil eines Botnets sein.
    – Hosten oder Verbreiten von Malware.
    – Teil eines offenen Relays oder Proxys sein.
    – Fehlkonfigurierte E-Mail- oder Server-Einstellungen.
    – Kürzliche Verwendung der IP-Adresse für verdächtige Aktivitäten.
    In einigen Fällen erben unschuldige Benutzer „schmutzige“ IP-Adressen von Hosting-Anbietern oder ISPs aufgrund vorheriger Nutzung.

  • Was sollte ich tun, wenn meine IP-Adresse in einer Blacklist aufgeführt ist?

    Wenn Ihre IP-Adresse, Domain oder E-Mail-Adresse auf der schwarzen Liste steht, befolgen Sie diese Schritte:
    Identifizieren Sie die Grundursache: Überprüfen Sie Ihre Mailing-Praktiken, scannen Sie Ihre Systeme auf Malware und beheben Sie technische Fehlkonfigurationen.
    Besuchen Sie die Blacklist-Entfernungsseite: Klicken Sie in den Ergebnissen auf den Namen der DNSBL-Liste, die Sie auf deren Website weiterleitet. Lesen Sie dort die Anweisungen zur Entfernung von der Liste.
    Beantragen Sie die Entfernung: Die meisten Blacklists haben einen klaren Prozess für die Beantragung der Entfernung, sobald das Problem behoben ist. Beachten Sie, dass die Genehmigung zwischen Stunden und mehreren Tagen dauern kann.

  • Meine IP-Adresse ist nicht in einer Blacklist aufgeführt — bedeutet das, dass ich sicher bin?

    Ja, Ihre IP-Adresse, Domain oder E-Mail-Adresse ist in keiner der aufgelisteten Datenbanken, die unser Tool überprüft, als Spam-Bedrohung gekennzeichnet. Beachten Sie jedoch, dass es andere Faktoren gibt, die die Leistung Ihrer Dienste beeinflussen können, wie z.B. Serverprobleme oder eine schlechte E-Mail-Reputation, daher ist es immer gut, angemessene Sicherheits- und Hygienepraktiken aufrechtzuerhalten.

  • Welche Blacklists sind in diesem Tool enthalten?

    Unser Tool überprüft Ihre IP-Adresse/Domain/E-Mail-Adresse gegen mehr als 20 prominente Spam-Blacklists, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
    – DNSBL
    – Spamhaus
    – Sorbs
    – Barracuda
    – SURBL
    – URIBL
    – CBLC
    – …und andere.
    Das Tool wird regelmäßig aktualisiert, um die relevantesten und aktivsten Blacklists zu berücksichtigen.

  • Wie oft sollte ich meine IP-Adresse oder Domain überprüfen?

    Es ist ratsam, Ihre IP-Adresse oder Domain zu überprüfen:
    – Wenn Sie Probleme mit der E-Mail-Zustellbarkeit hatten.
    – Nach einer Servermigration oder einem Wechsel Ihres Hosting-Anbieters.
    – Bei der Durchführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen.
    – Wenn Sie ungewöhnliche Aktivitäten vermuten, wie z.B. eine Zunahme von Spam-Beschwerden.
    Häufige Überprüfungen können Ihnen helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.

  • Wie kann ich verhindern, dass meine IP-Adresse auf eine Schwarze Liste gesetzt wird?

    Hier sind einige wesentliche Schritte, um eine Aufnahme auf die Schwarze Liste zu vermeiden:
    – Halten Sie Ihre Systeme und E-Mail-Server sicher (z.B. vermeiden Sie, ein offenes Relay oder Proxy zu werden).
    – Stellen Sie korrekte E-Mail-Versandpraktiken sicher — versenden Sie nur an verifizierte und opt-in Kontaktlisten.
    – Überprüfen Sie regelmäßig auf Malware oder Skripte, die Ihren Server missbrauchen.
    – Überwachen und authentifizieren Sie Ihre E-Mails mittels SPF-, DKIM- und DMARC-Protokollen.
    – Vermeiden Sie den Versand übermäßig großer E-Mail-Volumen innerhalb kurzer Zeiträume.

  • Speichert der DNSBL-Prüfer die von mir bereitgestellten Informationen?

    Nein, unser Tool speichert oder protokolliert keine der von Ihnen bereitgestellten Eingabedaten (IP-Adressen, Domains oder E-Mails). Alle Überprüfungen werden in Echtzeit durchgeführt, um Ihre Privatsphäre und Datenintegrität zu gewährleisten.

  • Ist der DNSBL-Prüfer vollständig kostenlos?

    Ja, unser Tool ist zu 100% kostenlos nutzbar, ohne versteckte Gebühren oder Einschränkungen. Sie können so viele Einträge überprüfen, wie Sie möchten.

  • Wo kann ich mehr über Online-Sicherheit und Schwarze Listen erfahren?

    Wir empfehlen Ihnen, unsere https://letsextract.com/blog/ und https://letsextract.com/docs/ Seiten zu durchsuchen, um mehr über DNS-basierte Sicherheit, Best Practices im E-Mail-Marketing und die Funktionsweise von Schwarzen Listen zu erfahren.