Überprüfung von E-Mail-Inhalten auf Spam-Wörter

Unser kostenloser Service überprüft Ihren Text auf häufig vorkommende Stoppwörter. Das Fehlen dieser Wörter erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails zugestellt werden, und verringert die Chancen, dass sie im Spam-Ordner landen.

Gesamtnote 0

Dringlichkeit 0
Fragwürdig 0
Übertreibung 0
Geld 0
Unnatürlich 0

Anwendungshinweise

  • Kopieren und fügen Sie den Text Ihrer E-Mail im HTML- oder Nur-Text-Format ein.
  • Der Service wird Wörter hervorheben, die wahrscheinlich Spam-Filter auslösen.
  • Bearbeiten Sie den Text und führen Sie die Überprüfung erneut durch.

Präsentiert von LetsExtract Software

Umfassende E-Mail-Marketinglösung für PC. Hauptfunktionen:

  • Was ist der SPAM-Prüfer?

    Der E-Mail-Spam-Wörter-Prüfer ist ein kostenloses Online-Tool, das entwickelt wurde, um den Text Ihrer E-Mail auf häufig markierte „Spam-Wörter“ zu analysieren. Dies sind Wörter oder Phrasen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit E-Mail-Spam-Filter auslösen und somit die Chancen verringern, dass Ihre E-Mail den Posteingang des Empfängers erreicht. Durch die Identifizierung und Anpassung dieser Wörter können Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern und eine bessere Interaktion mit Ihrem Publikum sicherstellen.

  • Wie funktioniert dieses Tool?

    Das Tool scannt den Text Ihrer E-Mail (im HTML- oder Nur-Text-Format) und vergleicht ihn mit einer Liste von Wörtern und Mustern, die von Spam-Filtern häufig markiert werden. Nach Durchführung der Prüfung hebt der Dienst diese problematischen Wörter hervor und liefert eine Bewertung basierend auf fünf Schlüsselkategorien:
    Dringlichkeit: Wörter, die künstliche Dringlichkeit erzeugen (z.B. „Handeln Sie jetzt“).
    Zwielichtig: Verdächtige oder irreführende Begriffe (z.B. „Garantiert“).
    Übertriebene Versprechungen: Übertreibungen oder unrealistische Behauptungen (z.B. „Bestes Angebot“).
    Geld: Begriffe im Zusammenhang mit Zahlungen oder finanziellen Transaktionen (z.B. „Gewinnen Sie Bargeld“).
    Unnatürlich: Wörter und Phrasen, die im Kontext spammig oder unnatürlich klingen könnten.
    Die Gesamtbewertung spiegelt wider, wie viele Spam-bezogene Begriffe Ihre E-Mail enthält und gibt Ihnen einen klaren Hinweis darauf, ob sie wahrscheinlich von Spam-Filtern markiert wird.

  • Wie verwende ich den E-Mail-Spam-Prüfer?

    Die Verwendung des Tools ist einfach und unkompliziert:
    1. Kopieren Sie den Inhalt Ihrer E-Mail (HTML oder Nur-Text) und fügen Sie ihn in das Eingabefeld auf der Seite des Tools ein.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „SPAM prüfen“, um Ihren Text zu analysieren.
    3. Das Tool hebt verdächtige Wörter und Phrasen hervor und liefert Ihnen detailliertes Feedback in Form von kategorieweisen Bewertungen.
    4. Bearbeiten Sie Ihre E-Mail, um Spam auslösende Wörter zu entfernen oder zu ersetzen, und fügen Sie dann den aktualisierten Text erneut in das Tool ein, um ihn erneut zu prüfen, bis Sie eine zufriedenstellende Bewertung erreichen.

  • Warum erhält meine E-Mail eine „Schlechte“ Gesamtbewertung?

    Eine „Schlechte“ Bewertung bedeutet, dass Ihre E-Mail mehrere Wörter oder Phrasen enthält, die häufig mit Spam in Verbindung gebracht werden. Dies verringert die Chancen, dass sie den Posteingang des Empfängers erreicht, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie von Spam-Filtern markiert wird. Um Ihre Bewertung zu verbessern, überprüfen Sie sorgfältig die hervorgehobenen Wörter und überarbeiten Sie Ihren Inhalt, indem Sie diese entfernen oder durch neutralere Alternativen ersetzen.

  • Was passiert, wenn meine E-Mail keine Spam-Wörter enthält?

    Wenn Ihre E-Mail keine der markierten Spam-Wörter enthält, erzielen Sie eine ausgezeichnete Bewertung. Während das Fehlen von Spam-Wörtern die Zustellbarkeit erheblich erhöht, ist es auch wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, die die E-Mail-Zustellung beeinflussen, wie z.B. die Reputation des Absenders, die Einbeziehung personalisierter Inhalte und die Vermeidung verdächtiger Formatierungen oder übermäßiger Verwendung bestimmter Zeichen (wie Ausrufezeichen oder GROSSBUCHSTABEN).

  • Welche Art von E-Mails kann ich mit diesem Tool überprüfen?

    Sie können fast jede Art von E-Mail überprüfen, einschließlich Werbe-E-Mails, Newsletter, Transaktions-E-Mails, Cold-Outreach-E-Mails und andere Kampagnen. Der Dienst eignet sich jedoch am besten zur Identifizierung von Problemen in E-Mail-Marketing-Nachrichten, die eher von Spam-Filtern markiert werden könnten.

  • Kann dieses Tool garantieren, dass meine E-Mail nicht im Spam-Ordner landet?

    Nein, das Tool kann keine 100%ige Garantie dafür geben, dass Ihre E-Mail nicht im Spam-Ordner landet. Während es hilft, Risiken zu minimieren, indem es Auslösewörter identifiziert, bewerten Spam-Filter auch andere Faktoren wie die Reputation der Absender-IP, die Domänenautorität, das E-Mail-Format, die Sendehäufigkeit, die Personalisierung und sogar das Verhalten des Empfängers. Dieses Tool ist ein Schritt, den Sie zur Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit unternehmen können, aber es ist wichtig, auch andere Aspekte Ihrer E-Mail-Strategie zu optimieren.

  • Ist der Dienst vollständig kostenlos zu nutzen?

    Ja, dieses Tool ist vollständig kostenlos zu nutzen und erfordert keine Anmeldung. Sie können so viele E-Mails überprüfen, wie Sie möchten, und Ihren Text weiter verfeinern, bis Sie die bestmögliche Bewertung erreichen.

  • Unterstützt das Tool andere Sprachen als Englisch?

    Derzeit funktioniert das Tool hauptsächlich mit englischsprachigen E-Mails, da sich auch Spam-Filter stark auf englische Wörter und Muster stützen. Inhalte in anderen Sprachen werden möglicherweise nicht genau markiert, obwohl bestimmte universelle Spam-Muster immer noch erkannt werden können.

  • Werden meine E-Mails oder Daten gespeichert, wenn ich das Tool verwende?

    Nein, wir speichern oder teilen keine Daten. Alle Texte, die Sie in das Tool eingeben, werden sicher und vorübergehend verarbeitet, ohne gespeichert zu werden.

  • Was sollte ich unternehmen, wenn meine E-Mail trotz der Verwendung dieses Tools weiterhin im Spam-Ordner landet?

    Falls Ihre E-Mail weiterhin als Spam gekennzeichnet wird, könnte die Überprüfung weiterer Faktoren hilfreich sein, darunter:
    Verifizierung Ihrer Absenderdomäne mit SPF-, DKIM- und DMARC-Einträgen.
    Überwachung Ihrer Absenderreputation und der IP-Adresse Ihres E-Mail-Servers.
    Vermeidung von Spam-ähnlicher Formatierung, übermäßigen Links oder Anhängen.
    Unser Tool ist dazu gedacht, bei inhaltsbezogenen Problemen zu unterstützen, jedoch hängt die E-Mail-Zustellbarkeit von mehreren technischen und verhaltensbezogenen Faktoren ab.

Weitere kostenlose Tools